Laufzeitdifferenz — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Interaurale Laufzeitdifferenz — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Interchannel-Laufzeitdifferenz — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
ITD — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Interaural Time Difference — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Interauraler Laufzeitunterschied — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Interchannel-Laufzeitunterschied — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitunterschied — Das Wort Laufzeitdifferenz oder Laufzeitunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als ITD (Interaural Time Difference) und in der Tontechnik als Δ t beim Erzeugen der Hörereignisrichtung als Lautsprechersignale… … Deutsch Wikipedia
AB-Mikrofonverfahren — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… … Deutsch Wikipedia
AB-Stereofonie — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… … Deutsch Wikipedia